Schulleben
Schuljahr 2012-2013
l
Schuljahr 2013-2014
l
Schuljahr 2014-2015
Schuljahr 2015-2016
l
Schuljahr 2016-2017
l
Schuljahr 2017-2018
Schuljahr 2018-2019
l
Schuljahr 2019-2020
l
Schuljahr 2020-2021
Schuljahr 2021-2022
l
Schuljahr 2022-2023
l
Schuljahr 2023-2024
Schuljahr 2024-2025
Schuljahr 2020 - 21
01)
Willkommen an der Grundschule Dammbach!
02)
So machen die Pausen Spaß
03)
Vorlesetag
04)
Besuch des Nikolaus
05)
Osternestsuche
06)
Neue Bänke für den Pausenhof
07)
Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs
08)
Wandertag
09)
Sponsorenlauf
10)
Verabschiedung der Viertklässer
11)
Verabschiedung von Frau Krausert
Aktion "Autofrei zur Schule" - neue Sitzgelegenheiten für den Pausenhof
"Autofrei zur Schule", so lautete das Motto der Aktion, die im Herbst 2020 von den
Jugendbeauftragten der Gemeinde Dammbach initiiert wurde. Immer wieder wurde
in den vergangenen Monaten das hohe Verkehrsaufkommen am Morgen rund um die
Schule beklagt. Häufig sorgt es für gefährliche Situationen im Bereich des
Schuleingangs an der Frühlingsstraße. Zudem wird durch die anhaltenden
und zum Teil auch parkenden Autos immer wieder der Verkehr behindert.
Für den Schulbus gibt es dann kein Durchkommen.
Für jeden Tag, an dem die Kinder nun zu Fuß zur Schule kamen,
konnten sie Stempel sammeln. Fleißige "Läufer" wurden mit kleinen
Preisen belohnt. Begleitend wurden in Dammbach viele Spenden gesammelt.
So kam ein beachtlicher Betrag zusammen. Bei der Siegerehrung- coronabedingt
wurde sie auf den Tag vor den Osterferien verschoben- konnte die Klasse 1/ 2b zum
Gewinner der Aktion gekürt werden. Es gab für jedes Kind einen Eisgutschein. Gleichzeitig
dürfen sich alle Kinder der Schule als Gewinner fühlen, denn es wartete noch eine
Überraschung: Mit den Spendengeldern, aufgestockt durch eine sehr großzügige
Einzelspende und einen beträchtlichen Beitrag der Gemeinde Dammbach wurde eine seit
langem gewünschte Sitzgelegenheit für den Pausenhof angeschafft und auch bereits installiert.
Im Rahmen der Siegerehrung nahmen die Kinder diese neuen Bänke gleich in Besitz.
↑ nach oben